BWL
Bachelor und Master
Auf einen Blick
- 100-minütiger Einzelunterricht – volle Konzentration auf dich
- Hohe Qualität durch exzellente Nachhilfedozenten
- Kein standardisierter Unterricht – wir arbeiten mit deinen Skripten
- Verschiedene Tarifoptionen für ein Maximum an Flexibilität
- Online Nachhilfe oder bei uns vor Ort im Institut- du entscheidest
- Probesitzung zum Ausprobieren buchbar (89€/Sitzung)
Volle Konzentration auf BWL!
Du studierst BWL und Fächer wie Rechnungswesen, Buchführung oder Investition und Finanzierung fallen dir schwer?
Keine Sorge, das geht vielen Studenten so, denn häufig kommt man damit zum ersten Mal im Rahmen des BWL-Studiums in Kontakt und ist überfordert mit dem ganzen neuen Lernstoff. Wir unterstützen dich gerne dabei, dir einen Durchblick in der BWL zu verschaffen!
Für folgende BWL Fächer bieten wir im Bachelor und Master Nachhilfe an
Grundlagen
- Rechnungswesen
- Buchhaltung
- Bilanz- und Erfolgsrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Corporate Development
- Supply Chain Management
- Unternehmens- und Wirtschaftsethik
- Wirtschaftsinformatik
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Rechnungswesen
- Mathematik
- Bürgerliches- und Wirtschaftsrecht
- Statistik
- Entscheidungstheorien
- Optimierungsmethoden
- Finanzmanagement
o Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
o Methoden der Betriebswirtschaftslehre
o Gliederung der Betriebe
o Definition KMU
o Kennzahlen
o Die Bedürfnisse der Menschen
o Das Problem der Knappheit
o Ökonomisches Prinzip
o Wirtschaften
o Arten von Gütern
o Unternehmensmodell
o Wertschöpfungskette
o Unternehmensziele
o Anspruchsgruppen (Stakeholder/Shareholder)
o Management
o Planung
o Grundlagen der Organisation
o Kontrolle
o Aufbau- und Ablauforganisation
o Formale- und informale Organisation
o Organisatorische Veränderung
o Funktionsbereiche des Unternehmens
o Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Gewinn
o Kennzahlensystem RO
o Überblick verschiedener Rechtsformen
o Kriterien bei der Wahl der Rechtsform
o Grundlagen
o Typologie der Unternehmen
o Einzelunternehmen
o Personengesellschaften
o Kapitalgesellschaften
o Gemischte Rechtsformen
o Europäische Gesellschaften
o Führung von Großunternehmen
o Mischformen
o Grundlagen der Produktion (Begriffe und Ziele)
o Produktions- und Kostentheorie
o Produktionsplanung
o Kategorisierung von Fertigungsverfahren
o Produk- und Fertigungsprogrammtiefe
o Fertigungsprogrammplanung
o Supply Chain Management (SCM)
o Ermittlung Materialbedarf/Verfahren
o ABC-Analyse und XYZ-Analyse
o Beschaffungsverfahren
o Optimale Bestellmenge
o Lieferantenauswahl
o Lagerplanung
o Quantitative Kapazität
o Qualitative Kapazität
o Personalbedarfsplanung
o Personalbeschaffung
o Personaleinsatz/Personalführung
o Motivation/Personalentwicklung
o Entgelt und materielle Leistungen
o Portfoliotheorie
o Capital Asset Pricing Modell (CAPM)
o Arbitrage Pricing Theorie (APT)
o Performanceanalyse
o Praktische Implementierung des Modells
o Erweiterung des Anlageuniversums
o Berücksichtigung von Verbindlichkeiten: Asset Liability Management
o Fehler bei Anlageentscheidungen: Behavioral Finance
o Investitionsrechnung
o Innen- und Außenfinanzierung
o Aufgaben des Marketings/Absatzpolitische Ziele
o Instrumente der Absatzpolitik
o Ethik im Marketing
o Marktformen
o Positionierung
o Marktkennzahlen
o Marktsegmentierung
o Marketingstrategie
o Marketinginstrumente
o Marketing-Mix
o Absatzwege
o Produktionslebenszyklus
o Grundlagen
o Ertragssteuern
o Steuern und Rechtsformwahl
o Umsatzsteuer
o Transport
o Umschlag
o Lagerung
o Informationspflichten
o EDIFACT
o Erzeugnisplanung
o Fertigungsprogramm- und Beschaffungsplanung
o Arbeitsplanung
o Ablaufbezogene Verfahren
o Mengenbezogene Verfahren
Grundlagen
Unternehmensführung/
Unternehmensorganisation
o Unternehmensziele
o Anspruchsgruppen (Stakeholder/Shareholder)
o Management
o Planung
o Grundlagen der Organisation
o Kontrolle
o Aufbau- und Ablauforganisation
o Formale- und informale Organisation
o Organisatorische Veränderung
o Funktionsbereiche des Unternehmens
o Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Gewinn
o Kennzahlensystem RO
Finanzierung
o Portfoliotheorie
o Capital Asset Pricing Modell (CAPM)
o Arbitrage Pricing Theorie (APT)
o Performanceanalyse
o Praktische Implementierung des Modells
o Erweiterung des Anlageuniversums
o Berücksichtigung von Verbindlichkeiten: Asset Liability Management
o Fehler bei Anlageentscheidungen: Behavioral Finance
o Investitionsrechnung
o Innen- und Außenfinanzierung
Marketing
o Aufgaben des Marketings/Absatzpolitische Ziele
o Instrumente der Absatzpolitik
o Ethik im Marketing
o Marktformen
o Positionierung
o Marktkennzahlen
o Marktsegmentierung
o Marketingstrategie
o Marketinginstrumente
o Marketing-Mix
o Absatzwege
o Produktionslebenszyklus
Human Resources Management
o Personalbedarfsplanung
o Personalbeschaffung
o Personaleinsatz/ Personalführung
o Motivation/ Personalentwicklung
o Entgelt und materielle Leistungen
Prozessgestaltung
o Ermittlung Materialbedarf/Verfahren
o ABC-Analyse und XYZ-Analyse
o Beschaffungsverfahren
o Optimale Bestellmenge
o Lieferantenauswahl
o Lagerplanung
Grundlagen
- Interunternehmensbezogene und intraunternehmensbezogene Modelle
- Managementstrukturen
- Strategie- und Zielsysteme
- Jahresabschlussrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
- Handelsrecht und Steuerrecht
Grundlagen
Internationale Öknomik
o Theorie des internationalen Handels
o Politik des internationalen Handels
o Geldtheorie und Geldpolitik
o Geldfunktionen
o Geldmengen und Zentralbankoperationen
o Geldnachfrage
o Finanzintermediation
o Geldpolitik in der offenen Volkswirtschaft und Wechselkurspolitik
o Auslandsverschuldung und Währungskrise
o Die Europäische Währungsunion
- Wirtschaftspolitik
Die ersten Schritte zur ersten Eins.
Du rufst an oder schreibst uns.
Büro: 0221 277 29 555 | WhatsApp: 0174 6000 455
Wir rufen zurück und beraten dich.
Du schickst uns Deine Lerninhalte zu
e-Mail: info@student-sky.de
wir legen gemeinsam los
nach deiner Buchung stimmen wir den ersten Termin mit dir ab
1 Sitzung =100 Minuten
Erfolg in BWL durch Einzelunterricht
Wir unterrichten BWL ausschließlich in Einzelunterricht. So gewährleisten wir eine hohe Qualität und Individualität des Nachhilfeunterrichts. Du stehst im Fokus und der Nachhilfedozent konzentriert sich 100 Minuten lang voll und ganz auf deinen Wissensstand und deine Fragen. Unser Konzept der intensiven Einzelbetreuung ist erfolgreich, denn wir können bei unseren Kunden exzellente Noten und eine hohe Bestehens-quote bei Klausuren verzeichnen!
Überzeuge dich von unserer BWL Nachhilfe
ihre Klausur im 1. Versuch
unserer Unterstützung
Nachhilfe für Studenten
Von Akademikern. Für Akademiker. Dat is Qualität us Kölle.
Unsere Dozenten haben alle BWL studiert – nur so können wir unseren hohen Qualitätsstandard einhalten
Wähle deinen Studiengang aus, um dich über die möglichen Inhalte unserer BWL Nachhilfekurse zu informieren. Sollte dein Themenschwerpunkt nicht dabei sein, kontaktiere uns trotzdem gerne und schildere uns, welche Art von BWL Nachhilfe du benötigst. Wir finden eine Lösung für dich und stellen einen Lernplan für deine Nachhilfestunden zusammen.
- Du kannst deine Flexibilität bei der Nachhilfe selbst bestimmen!
- Wir geben keine Zeitfenster bei der Terminplanung vor, sondern du sprichst die
Nachhilfetermine direkt mit dem Dozenten ab. - Nachhilfesitzungen am Wochenende oder an Feiertagen sind möglich.
Wir orientieren uns bei der Gestaltung der Nachhilfe an deinen individuellen Lernskripten und Uni-Unterlagen, die du uns im Vorfeld zuschicken kannst. Außerdem verfügen wir über umfassende Lern-Literatur, die als Quelle für Probeaufgaben, Hausaufgaben oder Klausursimulation genutzt werden kann.
Wir erklären dir beispielsweise die Grundzüge der Buchführung, den Aufbau einer Bilanz oder kalkulatorische Abschreibungen. Uns ist wichtig, dass du einen Durchblick in deinem jeweiligen BWL Fach bekommst und nicht nur Lösungswege auswendig lernst!

Wir benutzen Microsoft Surface Produkte, auf denen wir digital schreiben und während des Sprechens Illustrationen anfertigen können.
So können wir dir zum Beispiel Bilanzen oder andere Rechnungen veranschaulichen. Die Nachhilfesitzung wird nach Ablauf als pdf Dokument gespeichert, sodass du sie bei Bedarf nochmal wiederholen und durchgehen kannst.
Mit der Online Nachhilfe bist du völlig flexibel und kannst den Unterricht bequem zu Hause oder an einem Ort deiner Wahl stattfinden lassen. Unsere virtuelle Nachhilfe bietet sich vor allem für Studenten an, die nicht aus Köln kommen oder zeitlich so stark eingeschränkt sind, dass der Anfahrtsweg in unser Institut zu zeitaufwendig wäre.

BWL Nachhilfe im Studium? Wir bieten dir eine rundum Betreuung.
Wähle deinen passenden Tarif aus und profitiere von unseren Extra-Serviceleistungen!
vor Beginn des Unterrichts
Erhalte schnell Termine, wenn es richtig brennt
Termine auch Samstag & Sonntag
aus Online und Präsenz Unterricht
Jeden Monat entspannt bezahlen
Erhalte einen Ausweichtermin
exzellente Nachhilfedozenten
Unsere Dozenten sind ausgebildete Betriebswirte, Ökonomen oder Wirtschafts-mathematiker und verfügen über ein hohes Maß an Fachwissen und Expertise.
Durch langjährige Erfahrung im Bereich der Nachhilfevermittlung oder das Abhalten von Tutorien an der Uni haben sich unsere Dozenten umfangreiche didaktische Kompetenzen angeeignet und können diese bei der Vermittlung ihrer Kenntnisse anwenden.
Markus G. (M.Sc. BWL)
Rechnungswesen (HGB & IFRS)
Herr Güra hat Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Controlling, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung studiert und arbeitet erfolgreich als Business Analyst im Bereich Controlling eines international aufgestellten Unternehmens.
Er verfügt über eine Bandbreite an analytischen und substanziellen Methoden zur Hinterfragung ökonomischer Stromgrößen sowie deren Interpretation.
Jeton L. (B.Sc. BWL)
BWL, EDV, Beratung
Herr Lushajs Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zusammen zu arbeiten, begann in sehr jungen Jahren. Nach seinem Aufenthalt in England, wo er die AS-Levels erfolgreich abschloss, machte er sein Abitur in Bergisch Gladbach. Seit 2004 erteilt er mit großer Leidenschaft Nachhilfe in Mathe und Englisch. Herr Lushaj besitzt das weltweit anerkannte “Certificate of Proficiency in English (CPE)”, die höchste Stufe der Cambridge ESOL-Prüfungen. Er ist Gastdozent an der “King’s School” in Wolverhampton (England) und arbeitet an der Entwicklung und Pflege von Partnerschaften zwischen deutschen und englischen Schulen.
Herr Lushaj hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt International Business Administration studiert. Bevor er Student-Sky gründete, arbeitete er für mehrere nationale und internationale Unternehmensberatungen.
Die ersten Schritte zur ersten 1.
Du rufst an oder schreibst uns.
Büro: 0221 277 29 555 | WhatsApp: 0174 6000 455
Wir rufen zurück und beraten dich.
Du schickst uns Deine Lerninhalte zu
e-Mail: info@student-sky.de
wir legen gemeinsam los
nach deiner Buchung stimmen wir den ersten Termin mit dir ab
Bachelor Studenten zur Vorbereitung auf ein weiterführendes Auslandsstudium
– Akademiker mit langjähriger Praxiserfahrung
– in der Regel EINZELBETREUUNG
– auf Wunsch auch homogene Kleingruppen (2-4)
– über Skype per Bildschirmübertragung
– wir nutzen Tablets mit digitalen Stiften
– i.d.R. innerhalb von 2-3 Tagen nach Erhalt der Unterlagen
– in der Klausurphase kann es zu zeitlichen Engpässen kommen
– als Premium und Pro Kunde hast du Vorrang bei Terminen
– in der Regel können wir innerhalb von 24h mit der Nachhilfe beginnen
– 1 Sitzung buchen, dann entscheiden wie es weitergeht
– Bachelor: 80€ – 129€ (je nach Tarif)
– Master : 89€ – 129€ (je nach Tarif)
– Mo-Fr : 10-19 Uhr (Standardkunden)
– Mo-So : 10-20 Uhr (Premium & Pro Kunden)
– Büro : 0221 277 29 555
– WhatsApp : 0174 6000 455
weitere Fächer, die dich interessieren könnten
- Bachelor
- Master
- GMAT
Warum Nachhilfe für Studenten in Mathe
sinnvoll ist erfährst du im Folgenden.
BWL ist für viele Studierende ein realtiv neues Themengebiet zu Beginn des Studiums. Einige haben vielleicht Vorkenntnisse aus Schulzeiten oder durch eine vorherige Ausbildung, was es Ihnen leichter macht den Inhalten zu folgen. Wenn du allerdings ohne Vorkenntnisse mit einer Vielzahl an neuen Themengebieten konfrontiert wirst, kann das schnell zur Überforderung führen. Solltest du also bereits zu Beginn deiner BWL Veranstaltungen feststellen, dass es dir schwerfällt mitzukommen, solltest du über Nachhilfe in BWL nachdenken. Du kannst relativ schnell die Themen aufarbeiten, damit du den Anschluss nicht verlierst und für vertiefende BWL Themen gewappnet bist.
Sobald du feststellst, dass du Schwierigkeiten hast dem Lernstoff zu folgen und auch nicht in der Lage bist, selbstständig bestimmte Themen aufzuarbeiten, sollte dir der Gedanke an Nachhilfe in BWL kommen. Denn wenn mehrere Wochen vergehen und der Lernstoff zu umfangreich ist, wird die eigenständige Nachbereitung fast unmöglich. Je früher du entstandene Wissenslücken beseitigst, desto eher bist du wieder in der Lage dem Seminar oder der Vorlesung der Uni zu folgen.
Ja, du kannst auch kurzfristig BWL Nachhilfe nehmen. Dies sollte allerdings nur dazu dienen letzte Fragen zu klären. Eine intensive Vorbereitung auf deine BWL Klausur oder Aufarbeitung von ganzen Themenblöcken kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Plane also ausreichend Puffer für eine angemessene Vorbereitung ein!
Auswendiglernen von bestimmten Theorien oder Rechnungen bringt in unseren Augen nichts. Wir möchten, dass du für den weiteren Verlauf deines Studiums gewappnet bist und das geht nur, indem du die Inhalte wirklich verstehst. Mit ein bisschen Motivation und der Bereitschaft, die vermittelten Inhalte der Nachhilfe zu Hause nachzubereiten, wirst auch du schnell Lernerfolge erzielen und BWL erscheint gar nicht mehr so schwer!
- Neue Themengebiete ohne Hintergrundwissen
- Unzureichende Lernunterlagen und Uni Skripte
- hohe Prüfungsdichte in kurzem Zeitintervall
- Mangel an praxisnaher Anwendung in Form von Übungen oder Tutorien
- stoffliche Überladung in kurzer Zeit
Nachhilfe kostet Geld – ist aber in Bezug auf dein Studium sinnvoll investiert, denn wenn du deine BWL Klausur nicht bestehst, musst du gegebenenfalls ein Semester dranhängen. Das bedeutet ein weiteres Semester Miete und Lebenserhaltungskosten bezahlen und ca. ein weiteres halbes Jahr auf Gehalt durch einen Berufseinstieg zu verzichten. Demnach ist es sinnvoll frühzeitig in den Erfolg deines Studiums zu investieren!
Buche gerne erstmal eine Nachhilfe Probestunde um dich von unserem Konzept und den Nachhilfedozenten zu überzeugen. Du kannst diese wie jeden anderen Tarif auch über unsere Website buchen. Die Probestunde ist zwar nicht kostenlos, wird sich aber für dich auszahlen!