Physik
Bachelor und Master
Auf einen Blick
- 100-minütiger Einzelunterricht – volle Konzentration auf dich
- Hohe Qualität durch exzellente Nachhilfedozenten
- Kein standardisierter Unterricht – wir arbeiten mit deinen Skripten
- Verschiedene Tarifoptionen für ein Maximum an Flexibilität
- Online Nachhilfe oder bei uns vor Ort im Institut- du entscheidest
- Probesitzung zum Ausprobieren buchbar (89€/Sitzung)
Physik Klausur - Kein Problem.
Studierst du Physik und bist mit dem Lernstoff überfordert? Damit bist du kein Einzelfall, viele Studenten haben Probleme mit Physik, weil das vermittelte Schulwissen häufig unzureichend oder lückenhaft ist.
Wir helfen dir gerne weiter, damit du nicht den Anschluss verpasst!
Für folgende Studienfächer bieten wir im Bachelor und Master Physik Nachhilfe an
Grundlagen
- Experimentalphysik I,II,III
- Vektoranalysis und lineare Algebra
- Mathematische Methoden
- Analysis I,II
- Klassische Mechanik
- Quantenmechanik
Experimentalphysik
o Mechanik
o Wärmelehre
o Elektrodynamik
o Wellen und Teilchen
o Atomphysik
Mechanik
o von Massenpunkten
o Dynamik starrer Körper
o von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen
o Schwingungen
o Wellen
Wärmelehre
o Ideales Gas, kinetische Gastheorie
o Entropie
o Transportphänomene
o Wärmekraftmaschinen
o Phasenumwandlung
Physik
o Newtonsche Mechanik
o Lagrange & Hemiltonmechanik
o Quantenmechanik
Elektrodynamik
o Elektrostatik
o elektrischer Strom
o Magnetostatik
o Relativitätstheorie
o Induktion
o Maxwell Gleichung
o Wechselstrom und Schwingkreis
o Elektromagnetische Wellen
o Geometrische Optik
Festkörperphysik
o Kristallstruktur
o reziproke Gitter
o Gitterschwingungen
o Bindungen in Kristallen
o Phononen
o elektronische Struktur von Stoffen
o thermische, optische, elektrische und magnetische Eigenschaften von Stoffen
o Supraleitung
Wellen und Teilchen
o Interferenz und Beugung
o Schwarzkörperstrahlung
o Photoeffekt
o Comptoneffekt
o Wellen-Teilchen Dualismus
Atomphysik
o Rutherford Versuch
o Stern-Gerlach Versuch
o Atomstruktur
o Wasserstoffatom
o Tunneleffekt
o Harmonischer Oszillator
o Laser
o Thermodynamik
o Gleichgewicht in wechselwirkungsfreien Systemen
o Gleichgewicht in wechselwikenden Systemen
o Elektrostatik
o Magnetstatik
o Eichinvarianz der Elektrodynamik
o Iterative Verfahren
o NumerischeLösung gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen
o Numerische Lösung von Gleichungssystemen, Eigenwertprobleme
o Zufallszahlen und Monte-Carlo Methoden
o Programmiertechnik
o Stellare Astrophysik: Eigenschaften, Innerer Aufbau und
Entwicklung von Sternen
o Die Milchstrasse und externe Galaxien: interstellares
Medium, Strahlungsprozesse, Struktur und Dynamik
o Grundlagen der Kosmologie: Verteilung der Materie im
Universum, dunkle Materie, Urknall und Entwicklung
o Eigenschaften Atomkerne
o Kernkräfte & starke Wechselwirkungen
o Kernmodelle
o Zerfall instabiler Kerne und angeregte Zustände
o Beta Zerfall & schwache Wechselwirkung
o Invarianzprinzipien und Erhaltungssätze
o Quarkmodell der Hadronen
o Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Gundlagen und Grundgrößen
- Elektrizität
- Magnetismus
- Optik
- Erhaltungssätze
- Statik
- Dynamik
- Thermodynamik
- Licht
Mechanik
o von Massenpunkten
o Dynamik starrer Körper
o von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen
o Schwingungen
o Wellen
Wärmelehre
o Ideales Gas, kinetische Gastheorie
o Entropie
o Transportphänomene
o Wärmekraftmaschinen
o Phasenumwandlung
Atomphysik
o Rutherford Versuch
o Stern-Gerlach Versuch
o Atomstruktur
o Wasserstoffatom
o Tunneleffekt
o Harmonischer Oszillator
o Laser
Festkörperphysik
o Kristallstruktur
o reziproke Gitter
o Gitterschwingungen
o Bindungen in Kristallen
o Phononen
o elektronische Struktur von Stoffen
o thermische, optische, elektrische und magnetische
Eigenschaften von Stoffen
o Supraleitung
Kern- und Teilchenphysik
o Eigenschaften Atomkerne
o Kernkräfte & starke Wechselwirkungen
o Kernmodelle
o Zerfall instabiler Kerne und angeregte Zustände
o Beta Zerfall & schwache Wechselwirkung
o Invarianzprinzipien und Erhaltungssätze
o Quarkmodell der Hadronen
o Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Grundlagen
- Kernphysik
- Experimentalphysik I,II,III
- Vektoranalysis und lineare Algebra
- Mathematische Methoden
- Analysis I,II
- Festkörperphysik
- Astrophysik
- Quantenmechanik
- Statistische Physik
o Mechanik
o Wärmelehre
o Elektrodynamik
o Wellen und Teilchen
o Atomphysik
o Vektoren
o Koordinatensysteme
o partielle Ableitung
o Gradient
o Vektorfeld
o Wegintegral
o Potenzial
o Newtonsche Mechanik
o Teilchen im Kraftfeld
o von Massenpunkten
o Dynamik starrer Körper
o von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen
o Schwingungen
o Wellen
o Ideales Gas, kinetische Gastheorie
o Entropie
o Transportphänomene
o Wärmekraftmaschinen
o Phasenumwandlung
o Elektrostatik
o elektrischer Strom
o Magnetostatik
o Relativitätstheorie
o Induktion
o Maxwell Gleichung
o Wechselstrom und Schwingkreis
o Elektromagnetische Wellen
o Geometrische Optik
o Interferenz und Beugung
o Schwarzkörperstrahlung
o Photoeffekt
o Comptoneffekt
o Wellen-Teilchen Dualismus
o Rutherford Versuch
o Stern-Gerlach Versuch
o Atomstruktur
o Wasserstoffatom
o Tunneleffekt
o Harmonischer Oszillator
o Laser
o Elektrostatik
o Magnetstatik
o Eichinvarianz der Elektrodynamik
o Iterative Verfahren
o NumerischeLösung gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen
o Numerische Lösung von Gleichungssystemen, Eigenwertprobleme
o Zufallszahlen und Monte-Carlo Methoden
o Programmiertechnik
o Kristallstruktur
o reziproke Gitter
o Gitterschwingungen
o Bindungen in Kristallen
o Phononen
o elektronische Struktur von Stoffen
o thermische, optische, elektrische und magnetische Eigenschaften von Stoffen
o Supraleitung
o Eigenschaften Atomkerne
o Kernkräfte & starke Wechselwirkungen
o Kernmodelle
o Zerfall instabiler Kerne und angeregte Zustände
o Beta Zerfall & schwache Wechselwirkung
o Invarianzprinzipien und Erhaltungssätze
o Quarkmodell der Hadronen
o Standardmodell der Elementarteilchenphysik
o Stellare Astrophysik: Eigenschaften, Innerer Aufbau und
Entwicklung von Sternen
o Die Milchstrasse und externe Galaxien: interstellares
Medium, Strahlungsprozesse, Struktur und Dynamik
o Grundlagen der Kosmologie: Verteilung der Materie im
Universum, dunkle Materie, Urknall und Entwicklung
Grundlagen
- Thermodynamik
- Elektrische und magnetische Felder
- Quantenphysik
- Unschärferelation
- Aufbau von Atomen
- Aufbau von Festkörpern
Grundgesetzte
o Kraft
o Impuls
o Arbeit
o Energie
o Stoßprozess
o Schwingungen und Wellen
Grundlagen
- Experimentalphysik
- Elektrizität
- Magnetismus
Optik
o Geometrische Optik
o Wellen- und Quantenoptik
o Laser
Mechanik
o von Massenpunkten
o Dynamik starrer Körper
o von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen
o Schwingungen
o Wellen
Wärmelehre
o Ideales Gas, kinetische Gastheorie
o Entropie
o Transportphänomene
o Wärmekraftmaschinen
o Phasenumwandlung
Elektrodynamik
o Elektrostatik
o elektrischer Strom
o Magnetostatik
o Relativitätstheorie
o Induktion
o Maxwell Gleichung
o Wechselstrom und Schwingkreis
o Elektromagnetische Wellen
o Geometrische Optik
Festkörperphysik
o Kristallstruktur
o reziproke Gitter
o Gitterschwingungen
o Bindungen in Kristallen
o Phononen
o elektronische Struktur von Stoffen
o thermische, optische, elektrische und magnetische Eigenschaften von Stoffen
o Supraleitung
Die ersten Schritte zur ersten Eins.
Du rufst an oder schreibst uns.
Büro: 0221 277 29 555 | WhatsApp: 0174 6000 455
Wir rufen zurück und beraten dich.
Du schickst uns Deine Lerninhalte zu
e-Mail: info@student-sky.de
wir legen gemeinsam los
nach deiner Buchung stimmen wir den ersten Termin mit dir ab
1 Sitzung =100 Minuten
Klausur bestehen durch Einzelnachhilfe in Physik
Deine Physik Nachhilfe findet in Einzelunterricht statt, so sorgen wir für eine hohe Qualität und intensive Betreuung. Unser/ Nachhilfedozent/in ist in einer Sitzung 100 Minuten lang nur für dich da und konzentriert sich voll und ganz auf deine Bedürfnisse.
Unser Konzept der intensiven Einzelbetreuung ist erfolgreich – 92 % unserer Kunden bestehen ihre Klausur beim Erstversuch!
Überzeuge dich von unserer Physik Nachhilfe
ihre Klausur im 1. Versuch
unserer Unterstützung
Nachhilfe für Studenten
Von Akademikern. Für Akademiker. Dat is Qualität us Kölle.
Unsere Dozenten haben alle Physik studiert – nur so können wir unseren hohen Qualitätsstandard einhalten
Gib an für welchen Studiengang du Physik Nachhilfe brauchst und informiere dich über die Inhalte unserer Kurse. Sollte dein Themenschwerpunkt nicht dabei sein, kontaktiere uns trotzdem gerne und schildere uns welche Art von Physik Nachhilfe Du benötigst. Wir finden eine Lösung für dich und stellen einen Lernplan für Deine Nachhilfestunden zusammen!
- Du kannst deine Flexibilität bei der Nachhilfe selbst bestimmen!
- Wir geben keine Zeitfenster bei der Terminplanung vor, sondern du sprichst die
Nachhilfetermine direkt mit dem Dozenten ab. - Nachhilfesitzungen am Wochenende oder an Feiertagen sind möglich.
Inhalte deiner Nachhilfe sind deine individuellen Lernskripte und Uni-Unterlagen, die du uns im Vorfeld zuschicken kannst. Ergänzend nutzen wir unsere Lern-Literatur, als Quelle für Probeaufgaben, Hausaufgaben oder Klausursimulation.
Wir erklären dir wie du Diagramme interpretierst und Datensätze aufbereiten kannst, denn uns ist wichtig, dass du einen Durchblick in Statistik bekommst und nicht nur Lösungswege auswendig lernst!

Bei der Online Nachhilfe nutzen wir Microsofts Surface Produkte, mit denen digitales Schreiben und das Anfertigen von Illustrationen möglich ist. So kann der Erklärungsprozess veranschaulicht werden, indem wir Rechnungen oder Grafiken aufschreiben. Nach Beendigung der Sitzung wird diese als pdf Dokument gespeichert, sodass du sie bei Bedarf nochmal wiederholen und durchgehen kannst.
Mit der Online Nachhilfe bist du völlig flexibel und kannst den Unterricht bequem zu Hause oder an einem Ort deiner Wahl stattfinden lassen. Unsere virtuelle Nachhilfe bietet sich vor allem für Studenten an, die nicht in Köln zu Hause sind oder es zeitlich einfach nicht schaffen in unser Institut zu kommen.

Physik Nachhilfe im Studium? Wir bieten dir eine rundum Betreuung.
Wähle deinen passenden Tarif aus und profitiere von unseren Extra-Sertviceleistungen!
vor Beginn des Unterrichts
Erhalte schnell Termine, wenn es richtig brennt
Termine auch Samstag & Sonntag
aus Online und Präsenz Unterricht
Jeden Monat entspannt bezahlen
Erhalte einen Ausweichtermin
exzellente Nachhilfedozenten
Unsere Lehrkräfte sind ausgebildete Physiker und Mathematiker und verfügen über umfassendes Fachwissen und Expertise.
Dank langjähriger Erfahrung im Bereich der Nachhilfevermittlung und das Abhalten von Tutorien an der Uni, wissen sie genau wie sie dir Physik Themen verständlich erklären können!
Dr. Dipl. Phys. Leonid M.
Physik, Mathe
Leonid ist leidenschaftlicher Physik- und Mathematik-Nachhilfelehrer. Er betreut schwerpunktmäßig Studierende, die Physik Nachhilfe benötigen.
Leonid verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in der Vermittlung von Lehrinhalten, davon hat er 10 Jahre in einer Lehrposition an einer Hochschule gearbeitet. Leonid hat Spaß an der Vermittlung und freut sich sehr, wenn er Fortschritte bei seinen Nachhilfestudenten feststellen kann.
Christian G. (M.Sc.)
Mathe, Statistik, Informatik, Physik
Christian hat seinen Bachelor und Master in den Fächern Mathematik und Physik auf Lehramt an der Universitätzu Köln absolviert. Aktuell befindet er sich im Referendariat an einer Gesamtschule in Köln, um danach als Lehrer tätig zu werden. Christian verfügt somit über ausgezeichnete Fach- und Vermittlungskompetenzen.
Darüber hinaus ist er spezialisiert auf die Durchführung von EDV Kursen und besitzt exzellente MS-Office Kenntnisse, SAP R/3, HTML sowie Java-Kenntnisse. Christian hat bereits mehrere MS-Office Schulungen durchgeführt, u.a. für Unternehmen wie Gerolsteiner oder NetCologne, aber auch für Privatpersonen.
Die ersten Schritte zur ersten 1.
Du rufst an oder schreibst uns.
Büro: 0221 277 29 555 | WhatsApp: 0174 6000 455
Wir rufen zurück und beraten dich.
Du schickst uns Deine Lerninhalte zu
e-Mail: info@student-sky.de
wir legen gemeinsam los
nach deiner Buchung stimmen wir den ersten Termin mit dir ab
Bachelor Studenten zur Vorbereitung auf ein weiterführendes Auslandsstudium
– Akademiker mit langjähriger Praxiserfahrung
– in der Regel EINZELBETREUUNG
– auf Wunsch auch homogene Kleingruppen (2-4)
– über Skype per Bildschirmübertragung
– wir nutzen Tablets mit digitalen Stiften
– i.d.R. innerhalb von 2-3 Tagen nach Erhalt der Unterlagen
– in der Klausurphase kann es zu zeitlichen Engpässen kommen
– als Premium und Pro Kunde hast du Vorrang bei Terminen
– in der Regel können wir innerhalb von 24h mit der Nachhilfe beginnen
– 1 Sitzung buchen, dann entscheiden wie es weitergeht
– Bachelor: 80€ – 129€ (je nach Tarif)
– Master : 89€ – 129€ (je nach Tarif)
– Mo-Fr : 10-19 Uhr (Standardkunden)
– Mo-So : 10-20 Uhr (Premium & Pro Kunden)
– Büro : 0221 277 29 555
– WhatsApp : 0174 6000 455
weitere Fächer, die dich interessieren könnten
- Bachelor
- Master
- GMAT
Warum Nachhilfe für Studenten in Physik
sinnvoll ist erfährst du im Folgenden.
Der Leistungsdruck im Studium steigt, zudem ist der Schwierigkeitsgrad auch erheblich höher als in der Schule. Grundkenntnisse in Physik werden vorausgesetzt und wenn du der oder die Einzige bist ohne Vorwissen, traut man sich häufig nicht Rückfragen zu stellen. Vielen Studenten geht es so und deshalb gehört Physik auch zu den meist nachgefragten Nachhilfefächern. An dieser Stelle ist es sinnvoll Physik Nachhilfe in Anspruch zu nehmen, denn so kannst du verhindern, dass du „abgehängt“ wirst. In kurzer Zeit kannst du schnell entsprechende Physik Kenntnisse aufholen, damit du dann wieder den Seminaren an der Uni folgen kannst.
Wenn du bereits zu Beginn eines Seminars oder einer Vorlesung feststellst, dass du Schwierigkeiten hast, dem Stoff zu folgen und auch nicht in der Lage bist alles selbstständig nachzuarbeiten, solltest du über Nachhilfe in Physik nachdenken. Sobald mehrere Wochen vergehen und der Lernstoff zu umfangreich ist, wird die eigenständige Nachbereitung fast unmöglich. Je früher du entstandene Wissenslücken beseitigst, desto schneller kannst du wieder aktiv an den Uni Vorlesungen teilnehmen.
Prinzipiell schon. Dir sollte allerdings bewusst sein, dass dies nur zu abschließender Klärung einzelner Fragen dient. Grundlagen der Physik können in kurzer Zeit nicht aufgearbeitet werden. Eine intensive Vorbereitung auf deine Physik Klausur kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Plane also ausreichend Zeit für eine angemessene Vorbereitung ein!
Wir halten nichts vom Auswendiglernen von Rechenwegen und Aufgabenbeispielen aus Altklausuren! Uns ist wichtig, dass du Rechnungen und Prozesse nachvollziehen kannst und Formeln selbstständig anwenden kannst.
Mit ein bisschen Motivation und der Bereitschaft, die vermittelten Inhalte der Nachhilfe zu Hause nachzubereiten, wirst auch du schnell Lernerfolge feststellen und Physik erscheint gar nicht mehr so schwer!
- Mangelnde Vorkenntnisse und Wissenslücken aus Schulzeiten
- Unzureichende Lernunterlagen und Uni Skripte
- hohe Prüfungsdichte in kurzem Zeitintervall
- Mangel an praxisnaher Anwendung in Form von Übungen oder Tutorien
- stoffliche Überladung in kurzer Zeit
Nachhilfe kostet Geld – ist aber in Bezug auf dein Studium sinnvoll investiert, denn wenn du deine Physik Klausur nicht bestehst, musst du gegebenenfalls ein Semester dranhängen. Folglich musst du ein weiteres Semester Miete und Lebenserhaltungskosten zahlen und ca. ein weiteres halbes Jahr auf Gehalt durch einen Berufseinstieg verzichten. Demnach ist es immer lohnenswert frühzeitig in den Erfolg deines Studiums zu investieren!
Na klar! Du kannst über unsere Website auch erst einmal eine Probestunde buchen, um dich von unserem Konzept und dem Nachhilfedozenten zu überzeugen. Die Probestunde ist zwar nicht kostenlos, wird sich aber für dich bezahlt machen!